Hyundai Santa Fe: Bedienung des Schaltgetriebes
Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung
- Das Schaltgetriebe hat 6 Vorwärtsgänge.
Das Schaltschema ist auf
dem Schaltknauf aufgedruckt. Alle Vorwärtsgänge sind
vollsynchronisiert, so dass ein leichtes Hoch- und Herunterschalten
gewährleistet ist.
- Treten Sie das Kupplungspedal beim Schalten vollständig nieder
und lassen Sie es danach langsam los.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Zündsperrschalter ausgestattet ist, lässt sich der Motor nicht starten,
ohne dass das Kupplungspedal getreten wird.
- Der Schalthebel muss vor dem Schalten in den Rückwärtsgang (R)
in die Neutralstellung gebracht werden.
Beim Einlegen des
Rückwärtsgangs (R) muss der Taste direkt unter dem Schaltknauf noch
oben gezogen werden.
- Legen Sie den Rückwärtsgang (R) erst ein, nachdem das Fahrzeug
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Bringen Sie den Motor niemals
auf Drehzahlen, die im roten Bereich liegen.
ACHTUNG
- Achten Sie beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang
darauf, dass der Schalthebel nicht versehentlich zu weit nach links
gedrückt wird, damit nicht in den 2. Gang geschaltet wird. Wenn beim
Herunterschalten Gänge übersprungen werden, könnte die Motordrehzahl
so weit ansteigen, dass der Drehzahlmesser in den roten Bereich
gelangt. Durch solche überhöhten Drehzahlen kann der Motor beschädigt
werden.
- Schalten Sie nicht mehr als 2 Gänge herunter und schalten
Sie bei hohen Motordrehzahlen (5. 000 U/min und darüber) nicht
herunter. Ein solches Zurückschalten könnte den Motor beschädigen.
- Bei geringen Außentemperaturen kann das Schalten solange
schwergängiger sein, bis sich das Getriebeöl erwärmt hat. Dies ist
normal und unschädlich für das Getriebe.
- Wenn sich bei stehendem Fahrzeug der 1. Gang oder der Rückwärtsgang
nur schwer einlegen lässt, bringen Sie den Schalthebel in die
Neutralstellung und lassen Sie das Kupplungspedal los. Treten Sie das
Kupplungspedal wieder durch und legen Sie nun den 1.
Gang oder
den Rückwärtsgang ein.
ACHTUNG
- Um einen vorzeitigen Verschleiß und Beschädigungen der
Kupplung zu vermeiden, lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht
auf dem Kupplungspedal ruhen. Lassen Sie auch niemals an Steigungen,
bei Wartezeiten vor Ampeln usw. die Kupplung schleifen, damit das
Fahrzeug nicht zurückrollt.
- Lassen Sie Ihre Hand während der Fahrt nicht auf dem
Schalthebel ruhen, da dies zu einem vorzeitigen Verschleiß der
Schaltgabeln führen kann.
VORSICHT
- Bevor Sie den Fahrersitz verlassen, stellen Sie sicher,
dass die Feststellbremse vollständig betätigt und der Motor abgestellt
wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den ersten Gang einlegen,
wenn Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund oder an einer Steigung
abstellen und dass Sie den Rückwärtsgang einlegen, wenn Sie das
Fahrzeug an einem Gefälle abstellen.Wenn diese Vorsichtshinweise nicht
oder nicht in der richtigen Reihenfolge befolgt werden, könnte sich
das Fahrzeug plötzlich und unerwartet in Bewegung setzen.
- Wenn Ihre Fahrzeug ohne Zündschloss und mit Schaltgetriebe
ausgestattet ist, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen und einen
schweren Unfall verursachen, wenn beim Anlassen des Motors die
Kupplung nicht getreten wird, während gleichzeitig die Feststellbremse
gelöst ist und der Schalthebel sich nicht in der Stellung Neutral
befindet
Bedienung der Kupplung
Das Kupplungspedal muss vor dem Schalten vollständig niedergetreten und
danach langsam losgelassen werden.
Während der Fahrt muss das
Kupplungspedal vollständig losgelassen werden. Lassen Sie Ihren Fuß während
der Fahrt nicht auf dem Kupplungspedal ruhen. Dies könnte zu unnötigem
Verschleiß führen. Lassen Sie nicht die Kupplung schleifen, um das Fahrzeug
an einer Steigung/einem Gefälle zu halten.
Dies führt zu unnötigem
Verschleiß.
Verwenden Sie die Fuß- oder Feststellbremse, um das Fahrzeug
an einer Steigung/einem Gefälle anzuhalten.
Treten Sie das Kupplungspedal
nicht schnell und mehrfach nacheinander.
ACHTUNG Treten Sie das Kupplungspedal stets
vollständig durch. Wenn das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten
wird, besteht die Gefahr von Kupplungsschäden oder Geräuschbildung.
Herunterschalten
Wenn Sie in dichtem Verkehr oder an Steigungen langsam fahren müssen,
schalten Sie herunter, bevor der Motor untertourig läuft. Das
Herunterschalten verringert die Gefahr, dass der Motor abstirbt und es
ermöglicht im Bedarfsfall eine bessere Beschleunigung. Durch das
Herunterschalten bei Bergabfahrten kann die Bremswirkung des Motors
genutzt und die Lebensdauer der Bremsen verlängert werden.
Andere Materialien:
Volvo XC90. Von Hand waschen
Vogelkot muss schnell wie möglich vom
Lack entfernt werden. Vogelkot enthält
Stoffe, die den Lack sehr schnell angreifen
und verfärben. Benutzen Sie z. B. sehr nasses
weiches Papier ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Warnblinkanlage
Warnblinklicht einschalten:
Auf die Taste
drücken.
Alle Blinklichter blinken. Wenn Sie nun ein Blinklicht
über den Kombischalter einschalten, b ...