Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, ist der Rücksitz(e) mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
Allgemein liegt der Kopfschwerpunkt der meisten Menschen ca. auf der Höhe des oberen Augenrands. Stellen Sie die Kopfstütze weiterhin so ein, dass sie sich so nah wie möglich an Ihrem Kopf befindet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines zusätzlichen Kissens, welches den Abstand des Rückens zur Sitzlehne vergrößert, nicht empfehlenswert.
Einstellung der Höhe
So heben Sie die Kopfstütze an:
So senken Sie die Kopfstütze ab:
Aus- und Einbau
So entfernen Sie die Kopfstütze:
So bauen Sie die Kopfstütze wieder ein:
VORSICHT Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze in ihrer Stellung einrastet, nachdem Sie eingestellt wurde, um den Fahrzeuginsassen gut zu schützen.
VORSICHT Wenn die Heckklappe geschlossen wird, während ein Mitfahrer seinen Kopf an eine Kopfstütze angelehnt hat, die nicht angehoben und nicht eingestellt ist, könnte die Heckklappe gegen den Kopf des Mitfahrers schlagen. Dies könnte Verletzungen verursachen.
Armlehne
Um die Armlehne zu verwenden, klappen Sie die Armlehne an der Sitzlehne nach vorn herunter.
Mercedes-Benz M-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, obwohl es nur von der
HOLD-Funktion gebremst wird, kann es wegrollen, wenn
eine Störung im System oder in der
Spannung ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Reversierfunktion der Sonnenrollos
Die Sonnenrollos sind mit einer automatischen Reversierfunktion
ausgestattet. Wenn ein solides Objekt ein Sonnenrollo während
des Schließvorgangs am Schließen hindert oder ...