Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.
Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ACHTUNG Drehen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor nicht länger als 5 Sekunden gegen den maximalen linken oder rechten Lenkeinschlag.
Wenn das Lenkrad länger als 5 Sekunden gegen einen maximalen Lenkeinschlag gehalten wird, kann die Servolenkungspumpe beschädigt werden.
ANMERKUNG Wenn der Antriebsriemen der Servolenkungspumpe gerissen oder die Servolenkungspumpe gestört ist, benötigen Sie zum Lenken einen wesentlich größeren Kraftaufwand.
ANMERKUNG Wenn das Fahrzeug bei kaltem Wetter für längere Zeit im Freien abgestellt war (unter -10C), kann es sein, dass direkt nach dem ersten Anlassen des Motors ein vergleichsweise höherer Kraftaufwand für das Lenken notwendig ist. Dies ist eine Folge der durch die Kälte verursachten Verdickung der Servolenkungsflüssigkeit und stellt keine Störung dar.
Wenn dieser Fall auftritt, betätigen Sie das Gaspedal und heben Sie die Motordrehzahl bis auf 1500 Umdrehungen pro Minute an. Lassen Sie das Gaspedal danach wieder los oder lassen Sie den Motor für 2 bis 3 Minuten im Leerlauf laufen, um die Servolenkungsflüssigkeit aufzuwärmen.
Hyundai Santa Fe. Sicherheitshinweise zum Bremsen
VORSICHT
Betätigen Sie jedes Mal, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen oder parken, die Feststellbremse so weit wie möglich
und schalten Sie das Getriebe vollstä ...
Volvo XC90. Begrenzungen der Funktion Pilot Assist-1
Die Funktion Pilot Assist kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt
sein.
Die Funktion Pilot Assist ist ein Hilfsmittel, das den Fahrer in
vielen Situationen unterstützen kann. Der Fahrer i ...