Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Bremsflüssigkeit

Mercedes-Benz M-Klasse Betriebsanleitung

WARNUNG

Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Wenn der Siedepunkt zu niedrig ist, können sich bei hoher Beanspruchung der Bremsen Dampfblasen in der Bremsanlage bilden. Dadurch wird die Bremswirkung beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr!

Lassen Sie die Bremsflüssigkeit im vorgesehenen Intervall erneuern.  

Beachten Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen.

Die Intervalle für den Bremsflüssigkeitswechsel entnehmen Sie dem Serviceheft.

Verwenden Sie nur von Mercedes-Benz frei gegebene Bremsflüssigkeit laut MB-Freigabe 331.0.

Informationen über frei gegebene Bremsflüssigkeit erhalten Sie bei jeder qualifizierten Fachwerkstatt oder im Internet unter http://bevo.mercedes-benz.com.

Info 

Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig in einer qualifizierten Fachwerkstatt erneuern und den Wechsel im Serviceheft bestätigen.  
    Viskosität des Motoröls

    Kühlmittel

    Andere Materialien:

    Mercedes-Benz M-Klasse. Allgemeine Hinweise
    Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz Ihnen dringend, das Kinder- ...

    Lexus RX450h. Übersicht der Funktionen
    Die Multi-Informationsanzeige liefert dem Fahrer eine Reihe fahrtbezogener Daten, wie z. B. die aktuelle Außentemperatur. Die Multi-Informationsanzeige kann auch verwendet werden, um die Anzei ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0083