WARNUNG
Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.WARNUNG
Das Motorkühlsystem steht unter Druck, insbesondere bei warmem Motor. Wenn Sie den Verschlussdeckel öffnen, können Sie sich durch herausspritzendes heißes Kühlmittel verbrühen. Es besteht Verletzungsgefahr!Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Verschlussdeckel öffnen. Tragen Sie beim Öffnen Handschuhe und Schutzbrille. Öffnen Sie den Verschlussdeckel langsam um eine halbe Drehung, um den Druck abzulassen.
Das Fahrzeug waagerecht abstellen.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor.
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen.
Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO zweimal auf die Start-Stopp-Taste drücken.
Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Multifunktionsdisplay prüfen.Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 drehen.
Den Verschlussdeckel
langsam um eine halbe Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und den Überdruck ablassen.
Den Verschlussdeckel
weiter entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
Wenn das Kühlmittel im warmen Zustand etwa 1,5 cm über
dem Markierungssteg
in der Einfüllöffnung steht, ist ausreichend Kühlmittel
im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
.
Gegebenenfalls von Mercedes-Benz geprüftes und frei gegebenes Kühlmittel nachfüllen.
Den Verschlussdeckel
aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Mercedes-Benz M-Klasse. Vibrationswarnung im Lenkrad
Wenn ein Vorderrad die Fahrspur-Begrenzungsmarkierung befährt,
kann eine Warnung erfolgen. Sie werden dann durch ein
Intervall-Vibrieren im Lenkrad für die Dauer von bis zu 1,5
...
Hyundai Santa Fe. Funktionen eines Smart-Key
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Heckklappe öffnen
Mit einem Smart-Key können Sie Türen (und die Heckklappe ver- und
entriegeln und auch den Motor anlassen, ohne ...