Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Spurhalte-Assistent

Mercedes-Benz M-Klasse Betriebsanleitung

Allgemeine Hinweise

Spurhalte-Assistent

Kamera des Spurhalte-Assistenten

Der Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit einer Kamera , die oben hinter der Frontscheibe befestigt ist. Wenn der Spurhalte-Assistent Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen auf der Fahrbahn erkennt, warnt er Sie vor dem ungewollten Verlassen der Fahrspur.

Wenn Sie im Bordcomputer in der Funktion Anzeigeeinheit Tacho/Wegstrecke: die Anzeigeeinheit km gewählt haben, unterstützt Sie der Spurhalte-Assistent ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Ist die Anzeigeeinheit Meilen gewählt, beginnt der Unterstützungsbereich bei 40 mph.

Wenn ein Vorderrad die Fahrspur-Begrenzungsmarkierung befährt, kann eine Warnung erfolgen. Sie werden dann durch ein Intervall-Vibrieren im Lenkrad für die Dauer von bis zu 1,5 Sekunden gewarnt.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Der Spurhalte-Assistent kann Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen nicht immer eindeutig erkennen.

In diesen Fällen kann der Spurhalte-Assistent
  • unbegründet warnen
  • nicht warnen.
Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und halten Sie die Fahrspur, insbesondere wenn der Spurhalte-Assistent Sie warnt.

WARNUNG

Die Warnung des Spurhalte-Assistenten führt das Fahrzeug nicht auf die ursprüngliche Fahrspur zurück. Es besteht Unfallgefahr!

Lenken, bremsen oder beschleunigen Sie immer selbstständig, insbesondere wenn der Spurhalte-Assistent warnt.  

Der Spurhalte-Assistent kann die Unfallgefahr einer nicht angepassten Fahrweise weder verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Der Spurhalte-Assistent kann die Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Verkehrssituation nicht berücksichtigen. Der Spurhalte-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen.

Der Spurhalte-Assistent hält das Fahrzeug nicht in der Fahrspur.

Das System kann beeinträchtigt oder ohne Funktion sein

  • bei schlechter Sicht, z. B. bei unzureichender Fahrbahnausleuchtung oder durch Schnee, Regen, Nebel, starker Gischt
  • bei Blendung, z. B. durch Gegenverkehr, direkte Sonneneinstrahlung oder bei Reflexionen (z. B. bei Fahrbahn-Nässe)
  • wenn die Frontscheibe im Bereich der Kamera verschmutzt, beschlagen, beschädigt oder verdeckt ist, z. B. durch einen Aufkleber
  • wenn keine oder ere, nicht eindeutige Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen für eine Fahrspur vorhanden sind, z. B. im Bereich von Baustellen
  • wenn die Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen abgefahren, dunkel oder bedeckt sind, z. B. durch Schmutz oder Schnee
  • wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist und dadurch die Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen nicht erkannt werden
  • wenn sich Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen schnell ändern, z. B. Fahrspuren abzweigen, sich kreuzen oder zusammengeführt werden
  • bei sehr engen und kurvenreichen Fahrbahnen
  • bei stark wechselnden Schattenverhältnissen auf der Fahrbahn.
    Kollisionswarnung

    Aktives Fahrassistenz-Paket

    Andere Materialien:

    Hyundai Santa Fe. Bedingungen, unter denen das System nicht funktioniert
    Benutzen Sie den intelligenten Parkassistenten niemals unter den folgenden Bedingungen. Gebogene Parklücken Abschüssige Fahrbahnen Überhängende Lasten Diagonale Parkl&u ...

    Volvo XC90. Starthilfe durch andere Batterie
    Wenn die Startbatterie entladen ist, kann der Motor mit dem Strom einer anderen Batterie angelassen werden. Wenn eine andere Batterie zur Starthilfe verwendet wird, werden folgende Schritte e ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0193