WARNUNG
Wenn ESP gestört ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Es besteht erhöhte Schleuder- oder Unfallgefahr!Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie ESP in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Hinweis
Betreiben Sie das Fahrzeug nur maximal zehn Sekunden auf einem Bremsenprüfstand. Schalten Sie die Zündung aus.Der aktive Bremseingriff über ESP kann sonst die Bremsanlage zerstören.
Eine Funktions- oder Leistungsprüfung darf nur auf einem 2-Achs-Prüfstand gefahren werden. Bevor Sie das Fahrzeug auf einem solchen Prüfstand betreiben, informieren Sie sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt. Sonst können Sie den Antriebsstrang oder die Bremsanlage beschädigen.Wenn die Warnleuchte
im Kombiinstrument bei laufendem Motor leuchtet, ist ESP ausgeschaltet.
Wenn die Warnleuchte
und die Warnleuchte
permanent leuchten, ist ESP wegen einer Störung nicht verfügbar.
Info
Verwenden Sie nur Räder mit den empfohlenen Reifengrößen. Nur so funktioniert ESP ordnungsgemäß.Mercedes-Benz M-Klasse. Öffnen
Auf die Taste
des Schlüssels drücken.
Am Griff
ziehen.
Die Heckklappe anheben.
Fahrzeuge mit EASY-PACK-Heckklappe:
...
KIA Sorento. Trip-Modi (Trip-computer)
Der Trip-Computer ist ein
Mikroprozessor-gesteuertes
Fahrerinformationssystem zur Anzeige
fahrrelevanter Daten.
ANMERKUNG
Einige der im Trip-Computer
gespeicherten Fahrdaten (zum ...