Die Funktion City Safety kann den Fahrer durch ein frühes, automatisches Abbremsen unterstützen, wenn sich ein Aufprall nur durch Ausweichen nicht vermeiden lässt.
Für den Fall, dass ein langsames oder stehendes Fahrzeug erst spät erfasst wird, sucht City Safety die Seitenbereiche kontinuierlich nach möglichen "Fluchtwegen" ab.
Das eigene Fahrzeug (1) "erkennt" keine Möglichkeit, dem
vorausfahrenden Fahrzeug (2) auszuweichen und wird daher ggf. schon früher
automatisch abgebremst
Solange der Fahrer einen Aufprall durch eigene Lenkmanöver verhindern kann, greift die automatische Bremsfunktion von City Safety nicht ein.
Wenn City Safety jedoch feststellt, dass ein Ausweichmanöver z. B. aufgrund des Verkehrsaufkommens in den benachbarten Spuren nicht möglich ist, kann die Funktion den automatischen Bremsvorgang bereits früher einleiten.
WARNUNG Die Funktion City Safety ist ein
Hilfsmittel und kann ihre vorausschauende Wirkung nicht in allen
denkbaren Fahrsituationen sowie unter allen Verkehrs-, Wetter- und
Straßenverhältnissen optimal entfalten.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf sichere Weise bewegt wird und dass die geltenden Gesetze und Verkehrsbestimmungen eingehalten werden. |
Themenbezogene Informationen
KIA Sorento. Türschlösser von innen bedienen
Mit der Türschlosstaste
Um eine Tür zu entriegeln, ziehen Sie
die Türschlosstaste (1) in die Stellung
"entriegelt" (3). Die rote Markierung (2)
auf der Taste wird sichtbar.
Um ei ...
Lexus RX450h. Sitzlüfter
Wenn ein Schalter gedrückt wird, wird
das System in den automatischen
Modus geschaltet und die Anzeige
"AUTO" (grün) leuchtet auf.
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt
wird, &au ...