Fahren durch Wasser bedeutet, dass das Fahrzeug durch tieferes auf der Fahrbahn stehendes Wasser gefahren wird. Beim Fahren durch Wasser ist größte Vorsicht angebracht.
Das Fahrzeug kann max. im Schritttempo durch eine Wassertiefe von höchstens 45 cm gefahren werden. Beim Durchfahren von fließendem Wasser ist äußerste Vorsicht geboten.
Beim Durchfahren von Wasser eine geringe Geschwindigkeit beibehalten und das Fahrzeug nicht anhalten. Nach dem Durchfahren des Wassers leicht das Bremspedal betätigen, um zu kontrollieren, ob die vollständige Bremskraft erreicht wird. Wasser und beispielsweise Schlamm können die Bremsbeläge durchnässen, was zu einer verzögerten Bremsleistung führt.
WICHTIG Motorschäden können die Folge sein,
wenn Wasser in das Luftfilter gelangt.
Bei Tiefen über 45 cm kann Wasser in den Antriebsstrang gelangen, dadurch wird das Schmiervermögen der Öle herabgesetzt, wodurch sich die Lebensdauer des betreffenden Systems verkürzt. Schäden an Motor, Getriebe, Abgasturbolader, Differentialgetriebe oder deren Bauteilen, die auf Überschwemmungen, hydrostatische Sperre oder Ölmangel zurückzuführen sind, sind nicht von der Garantie abgedeckt. Beim Absterben des Motors im Wasser versuchen Sie nicht das Fahrzeug wieder zu starten - lassen Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Vertragswerkstatt, schleppen. Schwere Motorschäden drohen. |
Themenbezogene Informationen
Hyundai Santa Fe. Rad wechseln
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab und betätigen
Sie kräftig die Feststellbremse.
Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den Rückwärtsgang ein
bzw. schalten ...
Lexus RX450h. Cover-Art-Einstellungen ändern
Zum Anzeigen des Cover-Art-Einstellungen-Bildschirms auf andere Weise
wählen Sie auf dem Audiomenübildschirm "Cover-Einstellungen".
Auswählen, um die Cover-Art-
Anzeige des DISC- ...