Das Tagfahrlicht ist eingeschaltet, wenn sich der Drehring am Lenkradhebel
in Stellung ,
oder und die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II befindet oder das Fahrzeug
fährt. Für die Stellung
gilt dies nur bei
Tageslicht. Bei schwachem Tageslicht oder bei Dunkelheit ist stattdessen das
Abblendlicht eingeschaltet.
Tagesfahrlicht am Tag DRL
Drehring am Lenkradhebel in Stellung AUTO
Bei Tageslicht und mit dem Drehring am Lenkradhebel in Stellung
ist das Tagfahrlicht eingeschaltet (Daytime
Running Lights, DRL).
Bei schwachem Tageslicht oder bei Dunkelheit wird die Fahrzeugbeleuchtung automatisch von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umgeschaltet. Das Umschalten auf Abblendlicht erfolgt auch beim Einschalten der Nebelscheinwerfer und/oder - schlussleuchte.
Wenn der Drehring aus
einer anderen Stellung in die Stellung für die Positionsleuchten gebracht
wird ( ), leuchten bei laufendem Motor im Stand
anstelle einer anderen Beleuchtung die Positionsleuchten.
WARNUNG Das System ist ein Hilfsmittel zum
Sparen von Energie - es kann nicht in allen Situationen
entscheiden, ob das Tageslicht zu schwach oder ausreichend stark ist,
wie z. B. bei Nebel und Regen.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug mit verkehrssicherer korrekter Beleuchtung und gemäß den geltenden Verkehrsbestimmungen gefahren wird. |
Themenbezogene Informationen
Mercedes-Benz M-Klasse. Wichtige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn die Motordrehzahl oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist
und Sie dann die Getriebestellung D
oder R einlegen, kann das
Fahrzeug ruckartig beschleunigen. Es besteht
...
Mercedes-Benz M-Klasse. Sicherungskasten am Cockpit
Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
Hinweis
Verwenden Sie keinen spitzen Gegenstand, wie z. B. einen
Schraubendreher, um die Abdeckung am Cockpit zu öffnen.
...