Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt.
Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3) Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherungskasten befindet sich auf der Fahrerseite im Armaturenbrett, die anderen befinden sich im Motorraum und im Laderaum.
Wenn Leuchten, Zubehörausstattung oder Bedienelemente Ihres Fahrzeugs nicht funktionieren, prüfen Sie die Sicherung des entsprechenden Schaltkreises. Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, erkennen Sie dies an dem geschmolzenen Metallelement in der Sicherung.
Prüfen Sie bei Fehlfunktionen der Elektrik zunächst den Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Klemmen Sie vor dem Ersetzen durchgebrannter Sicherungen zunächst das Batteriemassekabel ab. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
Wenn die neu eingesetzte Sicherung ebenfalls durchbrennt, deutet dies auf ein elektrisches Problem hin. Sie sollten nur geeignete Ersatzteile verwenden. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz: Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz: Stecksicherungen für schwächere Ströme sowie Hauptsicherungen und Mehrfachsicherungen für stärkere Ströme.
VORSICHT - Sicherungen ersetzen
ACHTUNG Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einen Schraubendreher noch einen anderen Gegenstand aus Metall, weil dies einen Kurzschluss auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann.
ANMERKUNG Die tatsächliche Beschriftung des Sicherungs-/Relaiskastens kann je nach Ausstattung abweichen.
ACHTUNG
Andernfalls besteht die Gefahr von Kontaktstörungen und Systemfehlfunktionen.
Hyundai Santa Fe. Innenraumbeleuchtung
ACHTUNG Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor
nicht übermäßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung der
Batterie führen.
VORSICHT Schalten Sie beim Fahren im ...
Lexus RX450h. Fahrinformationen
■ Fahrinformationen 1/Fahrinformationen 2/Fahrinformationen 3
Zeigt Fahrinformationen an wie z. B.:
● Fahrinformationen 1
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Durchschnittliche Kraftstoff ...