Pilot Assist kann vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt und danach wieder aktiviert werden.
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Pilot Assist deaktivieren und in den Bereitschaftsmodus versetzen
Um Pilot Assist vorübergehend auszuschalten und in den Bereitschaftsmodus zu versetzen:
...oder...
Im Bereitschaftsmodus erhält der Fahrer keine Lenkempfehlungen mehr und muss auch selbst sowohl Geschwindigkeit als auch Abstand regeln.
Wenn Pilot Assist im Bereitschaftsmodus ist und das Fahrzeug einem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt, wird der Fahrer stattdessen von der Funktion Abstandswarnung vor dem zu kurzen Abstand gewarnt (siehe Hinweis auf "Abstandswarnung" am Ende dieses Abschnitts).
Bereitschaftsmodus durch Eingriff des Fahrers
Pilot Assist wird vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst die Einstellung nicht - das Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal losgelassen wird.
Beim Einschalten eines Blinkers wird der Lenkeingriff durch die Funktion Pilot Assist vorübergehend deaktiviert. Ist dies nicht mehr der Fall, wird die Lenkunterstützung automatisch wieder zugeschaltet, sofern weiterhin eine Fahrstreifenbegrenzung erkennbar ist.
Automatischer Bereitschaftsmodus
Pilot Assist ist von anderen Systemen abhängig, z. B. von der Fahrdynamikregelung/Antischlupfregelung ESC. Wenn eines dieser anderen Systeme nicht mehr funktioniert, wird Pilot Assist automatisch abgeschaltet.
Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Signal und erscheint eine Meldung auf dem Fahrerdisplay.
In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.
Eine automatische Deaktivierung kann auf Folgendes zurückzuführen sein:
Pilot Assist aus dem Bereitschaftsmodus wieder aktivieren
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
ACHTUNG Auf das Wiederaufnehmen der
Geschwindigkeit mit der Lenkradtaste ![]() |
Themenbezogene Informationen
Mercedes-Benz M-Klasse. Programmieren
Tasten programmieren
Beachten Sie die "Wichtigen Sicherheitshinweise".
Die Fernbedienung
des Garagentorantriebs gehört nicht zum Lieferumfang des
integri ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Anhängelasten
Hinweis Nutzen Sie die maximal zulässige Stützlast möglichst
aus. Unterschreiten Sie nicht eine Stützlast von 50 kg,
sonst kann sich der Anhänger l&o ...